
Ein ganz besonderer Geschmack

Wohltuende Wirkung

Jod spielt im menschlichen Körper, bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen, eine wichtige Rolle. In beinahe jeder Zelle des Körpers übernehmen diese die wesentliche Funktion in der Regulation von Stoffwechselprozessen. Ein lang anhaltender Jodmangel führt zur Unterfunktion der Schilddrüse. Die Folgen sind erhebliche Beeinträchtigungen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.
Ein mit der Ernährung zusammenhängender Jodmangel stellt in West- und Zentraleuropa nach wie vor ein Problem dar. Durch den Genuss von jodreichem Mineralwasser, wie dem Sicheldorfer Heilwasser, gibt es daher einen natürlichen Weg die Jodversorgung sicherzustellen.
Harnsteine sind kristalline Ablagerungen der ableitenden Harnwege. Das Sicheldorfer Heilwasser, kann über die Erhöhung der Flüssigkeitszufuhr, mit der die Konzentration an gelösten Stoffen im Harn herabgesetzt wird, schon im Allgemeinen, vorbeugend gegen die Bildung von Harnsteinen helfen.
Wegen der Zusammensetzung des Heilwassers wird neben der Konzentration auch der pH- Wert des Harns angehoben. Deswegen nimmt die Löslichkeit bzw. Ausfällung der Substanzen, die Harnsteine bilden, zu (ausgenommen phosphathaltige Steine).
Zur Harnstein Vorbeugung und Nachbehandlung sollte das Sicheldorfer Heilwasser über den Tag verteilt getrunken werden, wobei eine abendliche Zufuhr besonders wichtig ist.



Produkte
INHALT:
(HCO3) Hydrogencarbonat 3400 mg/l
(I) Jodid 0,78 mg/l
(Mg) Magnesium 87,3 mg/l
(Ca) Calcium 175,1 ml/l
(K)Kalium 108,8 mg/l
(Na) Natrium 1175 mg/l
*Große Analyse vom 19.11.2013 Institut für Chemie Karl-Franzens-Universität-Graz (Ass. Prof. Dr. Mag. Georg Raber)



Der Inhalt macht es aus
SMW GmbH,
Sicheldorf 8,
8490 Bad Radkersburg,
Österreich